Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Rauscher

Erfahrung und Background
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Rauscher ist als freier Mitarbeiter Rechtsanwalt der Sozietät und emeritierter Direktor des Instituts für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht an der Universität Leipzig. Auch nach regulärem Ende seiner Universitätslaufbahn ist er weiter aktiv forensisch, wissenschaftlich publizistisch und als Herausgeber aktiv.
Seine Fachgebiete umfassen:
- Familienrecht
- Erbrecht
- Ausländische Familien- und Erbrechte
- EU-Regelungen zum Internationalen Privat- und Prozessrecht (EuZPR, EuIPR)
- Internationales Privatrecht, insbesondere internationales Familien- und Erbrecht
- Internationales Zivilprozessrecht
Prof. Dr. Dr. h.c. Rauscher spricht Deutsch, Englisch und Spanisch
Ausbildung
Prof. Dr. Dr. h.c. Rauscher studierte Mathematik, Genetik und Rechtswissenschaften in München, promovierte dort 1982 zum Europäischen Zivilprozessrecht und wurde 1989 mit einer rechtsvergleichenden Arbeit zur Reform des Deutschen Erbrechts habilitiert. Nach Lehrstuhlvertretungen in Hamburg, Frankfurt/Main und Marburg ist er seit 1993 Professor an der Universität Leipzig.
Veröffentlichungen
Auszug:
- Verpflichtung und Erfüllungsort in Art. 5 Nr. 1 EuGVÜ, 1984 (Dissertation)
- Shari’a – Islamisches Familienrecht der sunna und shi’a, 1987
- Reformfragen des gesetzlichen Erb- und Pflichtteilsrechts, 1993 (Haibilitationsschrift)
- BGB im Einigungsvertrag (Art 230-235 EGBGB) in: J. von Staudinger’s BGB-Kommentar 2003
- Ehescheidung (§§ 1564-1568 BGB) in: J. von Staudinger’s BGB-Kommentar, 2004
- Abstammung (§§ 1589-1600e BGB) in: J. von Staudinger’s BGB-Kommentar, 2004
- Umgang und Beistandschaft (§§ 1684ff, 1712ff) in: J. von Staudinger’s BGB-Kommentar, 2006
- Der Europäische Vollstreckungstitel, 2004
- Brüssel IIa-VO in: Rauscher, Europäisches Zivilprozessrecht, 2. Aufl., 2006
- EG-VollstreckungstitelVO in: Rauscher, Europäisches Zivilprozessrecht, 2. Aufl., 2006
- Einleitung ZPO in: Münchener Kommentar zur ZPO, Bd. 1, 3. Aufl., 2007
- 11. Buch der ZPO (teilw) in: Münchener Kommentar zur ZPO, Bd. 3, 3. Aufl., 2008
- Familienrecht, Großes Lehr- und Handbuch, 2. Aufl., 2008
- Internationales Privatrecht, Lehrbuch, 3. Aufl., 2008
- Internationales Privatrecht, Fallsammlung, erscheint in 3. Aufl., 2009
Eine Aktualisierung ist bereits in Arbeit
Herausgeberschaft
- Europäisches Zivilprozessrecht, 2 Aufl, 2006
- Münchener Kommentar zur ZPO, 3. Aufl, 2007-2008 (Mitherausgeber)
- Münchener Kommentar zur ZPO – Band FamFG